Aktuelles

Gesundheit

Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft – Unser Beitrag zum Weltgesundheitstag 2025

Vereins-Nachrichten

Am 7. April rückt der Weltgesundheitstag wieder die Gesundheit der Menschen in den Vordergrund. Gesundheit beginnt bei den Kleinsten – und dort, wo der Alltag stattfindet: zu Hause, in der Schule, im Dorf. Deshalb setzen wir uns mit weltweit in enger Zusammenarbeit mit unseren langjährigen lokalen Partnerorganisationen mit zahlreichen Projekten für bessere Lebensbedingungen ein – damit Kinder gesund aufwachsen, Frauen gestärkt werden und ganze Gemeinschaften eine Zukunft in Würde und Selbstbestimmung gestalten können.

Kenia: Bildung trifft Nachhaltigkeit
An Schulen sorgen wir für sauberes Trinkwasser, bessere Sanitäranlagen und nachhaltige Energiequellen. Biogasanlagen, Schulgärten und Regenwassersysteme verbessern die Gesundheit der Kinder und schaffen eine nachhaltige Lernumgebung. Besonders Mädchen profitieren von sicheren sanitären Einrichtungen, die ihnen eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht ermöglichen.

Südsudan: Eine warme Mahlzeit für 1.400 Kinder
An unserer Partnerschule in Juba stärken wir mit täglichen Schulmahlzeiten die Gesundheit und Bildung von 1.400 Kindern – oft ist es die einzige Mahlzeit des Tages. Die regelmäßige Versorgung erhöht die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die Schulbeteiligung und schafft soziale Teilhabe. Lehrkräfte erhalten faire Gehälter – ein wichtiger Beitrag zur Stabilität des Unterrichts.

Sambia: Sauberes Wasser bedeutet bessere Bildungschancen
In der Westprovinz Sambia verbessern wir an 25 Schulen die Wasserversorgung für rund 5.000 Kinder und 150 Lehrkräfte. Neben Brunnen, Sanitäranlagen und Waschplätzen entstehen sogenannte WASH-Clubs, in denen Kinder über Hygiene lernen und ihr Wissen weitergeben. Schulgärten verbessern nicht nur die Ernährung, sondern generieren auch Einnahmen zur Instandhaltung der Anlagen.

Kenia: Wasser und Nahrung für alle
Im Bezirk Kilifi setzen wir uns gemeinsam mit unserer Partnerorganisation KUMEA für bessere Lebensbedingungen ein. Familien leiden dort unter Wassermangel, unzureichender Ernährung und fehlender Hygiene. Durch den Bau von Brunnen, solarbetriebenen Wassersystemen und Regenwassertanks ermöglichen wir den Zugang zu sauberem Wasser – die Grundlage für Gesundheit, Ernährung und Einkommen. An Schulen entstehen Gemüsegärten, Komposttoiletten und Sanitäranlagen. Hygieneschulungen, Wassermanagement-Gruppen und die aktive Beteiligung der Bevölkerung fördern Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit. Besonders Mädchen profitieren durch geschützte Hygienemöglichkeiten und Gesundheitsaufklärung.

Fluthilfe Ahrtal: Grüne Erholungsräume zur Unterstützung der psychischen Gesundheit
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal schaffen wir naturnahe Begegnungsräume, die den Menschen helfen, Traumata zu verarbeiten. Durch gemeinschaftliche Aktivitäten und Bildungsangebote nutzen wir die heilende Kraft der Natur zur Förderung des seelischen Wohlbefindens.

Diese Projekte sind nur ein Teil unseres weltweiten Engagements. Mit vielen weiteren Maßnahmen setzen wir uns für eine bessere Gesundheitsversorgung und nachhaltige Lösungen ein.

Gemeinsam mehr bewirken
Gesundheit ist ein Menschenrecht – doch viele Menschen haben weltweit keinen Zugang zu grundlegender Versorgung. Hilf mit, eine gesunde Zukunft für alle zu ermöglichen!

Jede Spende zählt! Jetzt mitmachen und Zuversicht schenken.

Ja, ich möchte Spenden

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Gütezeichen bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

Bleiben Sie informiert