• Projektteilnehmerinnen backen Törtchen.
  • Ein Teig wird hergestellt.
  • Nudeln werden zum Trocknen ausgelegt.
  • Die fertigen Törtchen werden verpackt.

Albanien: Frauen stärken durch wirtschaftliche Förderung

Ernährung

Elona* führte die letzten 20 Jahre lang ein monotones Leben als Hausfrau. Zwar war sie für ihren Mann und ihre zwei Töchter da, hatte aber sonst wenige soziale Kontakte und verließ kaum das Haus - was typisch für viele Frauen in Kuçova, Albanien, ist. Das ehemalige Zentrum des Erdölbooms leidet heute unter hoher Arbeitslosigkeit, und vom aufstrebenden Tourismus im Land profitiert die Stadt wenig. Elona, die als junge Frau eine Ausbildung im Ölsektor gemacht hatte, verlor ihre berufliche Perspektive, als die Raffinerie schloss. 20 Jahre lang suchte sie vergeblich nach einer festen Anstellung. Für Frauen sind die Arbeitsplätze noch rarer gesät, da die traditionellen Geschlechterrollen noch stark präsent sind. Doch das Leben zu Hause belastet sie – finanziell wie psychisch. Wie Elona geht es vielen Frauen in Kucova. Unsere Aktivitäten des Projektes „Wirtschaftliche Förderungen von Frauen“ sollen diese Situation ändern. Fünf Frauen aus sozial benachteiligten Verhältnissen werden in der professionellen Herstellung von Nudeln und Teigwaren geschult, mit dem Ziel, ein Sozialunternehmen zu gründen. Dieses Unternehmen wird es den Frauen ermöglichen, ihre Produkte zu verkaufen, eine feste Anstellung zu erhalten und ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern.

Projekt zur Frauenförderung in Albanien nimmt wieder Fahrt auf

Die albanische Partnerorganisation Drejt se Ardhmes entwickelte das Projekt bereits 2018, und 2020 wurde es mit Unterstützung von uns, NAK-karitativ, gestartet. 10 Projektteilnehmerinnen wurden ausgewählt, eine Produktionsstätte wurde identifiziert und erste Geräte beschafft, doch bevor das Kernstück – die Schulung der Frauen – beginnen konnte, unterbrach COVID-19 das Vorhaben. Nun, in einer zweiten Phase, wird das Projekt fortgesetzt: Die Produktionsstätte wird fertiggestellt, die Frauen geschult und das Sozialunternehmen wird gegründet.

Fähigkeiten und Selbstvertrauen aufbauen: Schulungen und Seminare

Eine zentrale Komponente des Projektes ist die Einrichtung einer voll ausgestatteten Produktionsstätte, die sowohl als Ausbildungszentrum als auch als Produktionsstätte dient. Ausgestattet mit einer Teig- und Nudelmaschine, einer Zuckermahlmaschine, einem Kühlschrank und anderen Geräten, wird diese Einrichtung den Frauen die professionelle Herstellung von hochwertigen Nudeln und Teigwaren ermöglichen. 5 der ehemals 10 Projektteilnehmenden werden in einem 5-monatigen Kurs professionell in der Herstellung von qualitativ hochwertigen verschiedenen Pastasorten und Teigwaren, wie Kekse, Früchtetörtchen, Baklava und weiterem geschult. Diese Ausbildung gibt den Frauen die technischen Fähigkeiten und das Wissen, um den Produktionsprozess eigenständig zu steuern und das Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen. Nach der Schulung werden sie Ihre Kenntnisse an fünf weitere Frauen verbreiten, sodass mehr Frauen von dem Projekt profitieren können. Zusätzlich zur handwerklichen Schulung wird den Frauen in Seminaren Wissen über Unternehmensführung, Finanzen, Marketing und Kundenservice vermittelt. Auch Themen wie Gleichstellung der Geschlechter, häusliche Gewalt und die Stärkung der Frauenrolle in der Gesellschaft werden behandelt. Diese Seminare sollen den Frauen helfen, ihr Sozialunternehmen erfolgreich zu leiten und ihre Position in der Gemeinschaft zu stärken. Die Workshops zur Stellung der Frau sollen für bis zu 40 weitere Teilnehmerinnen geöffnet werden, sodass viele Frauen aus der Umgebung profitieren können.

Unterstützen Sie die Frauen in Kuçova

Elona, die bereits 2020 als Teilnehmerin identifiziert wurde, freut sich über die neue Herausforderung. Obwohl sie die Herstellung von Teigwaren von ihrer Großmutter kennt, hat sie nie auf professioneller Ebene gearbeitet. Sie ist motiviert, endlich wieder finanziell zu ihrer Familie beitragen zu können und aus ihrem Alltag auszubrechen, neue Menschen kennenzulernen. Das Social Business NOELKA gibt ihr die Chance auf eine Festanstellung und ein selbstbestimmtes Leben.

So wie für Elona ist das Projekt für viele Frauen in Kucova eine transformative Initiative, die ihr Leben positiv verändern wird. Durch die Vermittlung von Fähigkeiten, Ressourcen und wirtschaftlichen Chancen trägt das Projekt nicht nur zur Einkommenssicherung bei, sondern fördert auch das Selbstvertrauen, die Unabhängigkeit und die Zielstrebigkeit der Frauen. Mit Ihrer Unterstützung können wir eine nachhaltige Veränderung bewirken – für die Teilnehmerinnen und die gesamte Gemeinschaft von Kuçova.

Partnerorganisation: Drejt se Ardhmes

*aus Persönlichkeitsrechten wurde der Name geändert

Unsere Aktivitäten im Überblick:

  • Ausbildung von 5–10 Frauen in professioneller Teig- und Nudelherstellung sowie Geschäftsplanung zur Schaffung von Einkommensquellen und Erweiterung ihrer beruflichen Perspektiven.
  • Sensibilisierungsworkshops zu Themen wie Frauenrechte, Gleichstellung und weiteren sozialen Themen, für bis zu 40 Frauen.
  • Anschaffung von Materialien und Ausrüstung für die Teigwarenproduktion und Ausbildung.
  • Produktion von Teig und Nudeln durch die ausgewählten Frauen.
  • Gründung des Sozialunternehmens NOELKA zur Erhöhung des Nettoeinkommens der Teilnehmerinnen.
Projektnummer: 2018-014
Projekt-Kennwort: Frauenförderung Albanien

Downloads

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Mit 1.000 € finanzieren Sie anteilig den Kauf einer Nudelteigmaschine.

Mit 500 € finanzieren Sie anteilig den Kauf einer Teigherstellungsmaschine.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.