Corona-Hilfe Indien

Gesundheit

Fast 21,5 Millionen Corona-Infektionen gab es bisher in Indien (07.05.2021). Die Zahl der Neuinfektionen liegt heute zum zweiten Mal bei über 400.000. Die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Das Gesundheitssystem ist völlig überlastet. Wir stehen derzeit in Kontakt mit unseren Kolleginnen und Kollegen vor Ort, um bestmögliche Hilfestellungen einleiten zu können.

„Wir versuchen, den Kopf über Wasser zu halten. Der Tod umgibt uns zunehmend. Sehr enge Verwandte, Freunde, Mitglieder und Nachbarn sind betroffen“, erklärt David Devaraj, Bezirksapostel der Neuapostolischen Kirche in Indien. Jede Anzahl an Sauerstoffkonzentrator-Sets werde verschlungen, Atemmasken und Nasenkanülen werden gebraucht, Hygienematerialien sind dringend notwendig. Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal arbeiten am Limit und benötigen eigentlich therapeutische Unterstützung.

Neben der dramatischen Gesundheitssituation, die bereits zu fast 250.000 Todesfällen geführt hat (corona-in-zahlen.de), befinden sich viele Menschen in existenzieller Not. Wie auch in anderen Ländern leiden Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber von kleinen Shops als auch eine breite Masse an Menschen, die von Tagelöhnerjobs lebt, an großen finanziellen Einbußen. Sie können ihre Familien kaum noch ernähren und sind auf Nahrungsmittelunterstützung angewiesen.

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden viele Länder noch nachhaltig beschäftigten; Eine Mammutaufgabe, die uns bevorsteht. Unklar ist auch, wie viele Kinder aus dieser Pandemie als Halbwaisen oder Waisen herausgehen und was die Bildungsausfälle für Auswirkungen in der Zukunft haben.

Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung, damit wir den Betroffenen bestmöglich helfen können.

Projektnummer: 2020-002
Projekt-Kennwort: Corona-Nothilfen

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Schon 30 EUR helfen dabei, die Menschen in Indien mit Hygienematerialien und Schutzausrüstung, wie z.B. Masken, Desinfektionsmittel und Handschuhe auszurüsten.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.