Natur als Quelle der Heilung
Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen auf, dass der Aufenthalt in grünen, belebten Räumen erheblich zur seelischen Heilung beitragen kann. Grüne und naturnahe Umgebungen wirken nicht nur beruhigend, sondern können auch messbare positive Effekte auf die psychische Gesundheit erzielen. Der Aufenthalt in Parks, Wäldern oder Gärten reduziert nachweislich Stresshormone. Gefühle von Angst und Depressionen werden so gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
Besonders nach traumatischen Erlebnissen bieten natürliche Umgebungen eine Möglichkeit zur Erholung. Der Blick auf Bäume, das Hören von Vogelgesang und das Spüren des Windes auf der Haut können beruhigend wirken und dabei helfen, belastende Gedanken zu verarbeiten.
Warum wirkt Natur heilsam?
Die heilende Wirkung der Natur hat mehrere Ursachen:
- Stressreduktion: Natürliche Umgebungen senken das Stresslevel und wirken ausgleichend auf das Nervensystem.
- Ablenkung von negativen Gedanken: Grüne Räume bieten positive Sinneseindrücke, die helfen, den Fokus von belastenden Erinnerungen wegzulenken.
- Verbesserung sozialer Kontakte: Gemeinschaftsaktivitäten, wie Urban Gardening oder Spaziergänge im Park, fördern soziale Begegnungen und schaffen ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.
- Körperliche Bewegung: Die natürliche Umgebung regt zu aktiver Bewegung an, was sich ebenfalls positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt.
Unser Ansatz nach der Flut im Ahrtal: Seelische Gesundheit durch grüne Räume
Für die Menschen im Ahrtal schaffen wir offene naturnahe Räume, die Begegnungen ermöglichen und zu Aktivitäten und Aktionen motivieren. Themenwelten werden dazu einladen sich spielerisch Wissen anzueignen und Handlungsmöglichkeiten zu erfahren, um sich selbst ein naturnahes Umfeld zu gestalten.
Durch aktive Einbindung diverser Akteure fördern wir das gemeinsame Handeln und gestalten die Räume bedarfsgerecht. Zur anschließenden Belebung sorgen wir für gezielte Mitmach-, Wissens- und Erholungsangebote. Auch hierbei binden wir örtliche Bildungseinrichtungen, Vereine und weitere Organisationen frühzeitig ein, um den tatsächlichen Bedarf abzudecken.
Erklärtes Projektziel ist es, in einem ganzheitlichen Konzept Orte des Lernens, Mitmachens, der Zusammenkunft und der Erholung zu schaffen. Damit die Wunden der Flut in der Seele der Menschen geheilt werden und das im Einklang und gemeinsam mit der Natur. Die Flut hat nämlich genau das Gegenteil gezeigt – die Zerstörungsgewalt der Natur, wenn sie sich ihren Raum sucht.
Unser Netzwerk vor Ort
Das Projekt realisieren wir in Unterstützung mit:
- Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Diversen Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen im Stadtgebiet
- Naturnahen Vereinen
- Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch Sportvereinen mit Fokus Jugendarbeit
Themenwelten konkret:
- Begegnungen im Wald - Leben erleben und seelische Ruhe finden
- Begegnungen in der Stadt I - Stadtnatur erleben, sich und anderen begegnen
- Begegnungen in der Stadt II - Achtsamkeitsinseln Stadtnatur
- Grüne Räume als Anker für Kinder und Jugendliche an Schulen und Jugendeinrichtungen