• Blick auf das Dorf Akhalsheni
  • Wasserentnahmestelle
  • Wasserentnahmestelle

Georgien: Wasser für Akhalsheni

Ernährung

Wasser gibt es in Georgien eigentlich zur Genüge. Dennoch liegen besonders auf den Dörfern viele Wasserleitungen trocken. Für die Bewohner hat das massive Auswirkungen auf den Ausbau ihrer landwirtschaftlichen Aktivitäten und damit auf die Sicherung ihrer Existenz. In dem Dorf Akhalsheni, das sich im Nordosten Georgiens befindet, sorgt NAK-karitativ für einen sicheren Zugang zu Wasser.

Hintergrund

Das Wasser für den täglichen Bedarf holen sich die Dorfbewohner Akhalshenis an den Wasser-hähnen, die entlang der Dorfstraße aufgestellt sind. Einen hauseigenen Anschluss hat niemand. Jeden Liter Wasser, der für das Kochen, Putzen und die Versorgung der Tiere und Gärten benötig wird, müssen die Menschen von den eingerichteten Wasserstellen abzapfen. Seit einigen Jahren liegen die Leitungen jedoch trocken. Lediglich einmal pro Tag für jeweils eine Stunde wird Wasser in das Dorf befördert. Die 150 Familien stehen in dieser Stunde an den Wasserstellen Schlange. Innerhalb kurzer Zeit müssen sie ausreichend Wasser abfüllen. In welcher Stunde das Wasser fließt weiß niemand.

 

Arbeitsplätze bietet die Region kaum. Die Menschen sind daher auf den eigenen Anbau und die Tierhaltung angewiesen. Der Ausbau landwirtschaftlicher Aktivitäten wird durch den beschränkten Wasserzugang jedoch unmöglich und befördert Armut. „Gerne würde ich Kühe halten oder mir mehr Schweine kaufen, aber durch das fehlende Wasser, könnte ich die Tiere nicht versorgen.“, erzählt ein Bewohner des Dorfes, der ein paar Hühner und ein einziges Schwein besitzt. Das Haus, in dem er lebt, hat er geerbt. Es stellt eines seiner wenigen Besitztümer dar.

Maßnahmen

Um einen ganztägigen Wasserzugang zu ermöglichen, schließt NAK-karitativ das Dorf an eine neue Wasserquelle an. Der nahegelegene Fluss bietet die besten Voraussetzungen. Aus ihm wird das Wasser bezogen und in einen Auffangbehälter geleitet. Dieser verfügt über ein Filtersystem zur Reinigung des Wassers. Über eine zwei Kilometer lange Wasserleitung wird das gereinigte Wasser dann zur bestehenden Verteilerstation befördert und von dort aus weiter in das Dorf. Zudem werden die Wasserhähne an den Entnahmestellen erneuert.

 

Während die Installation des Wassertanks durch Fachkräfte erfolgen muss, heben freiwillige Helfer aus dem Dorf den zwei Kilometer langen Graben zur Verlegung der Wasserleitung zwischen Auffangbehälter und Verteilerstation selbstständig aus.

Zielsetzung

Die auf landwirtschaftlichen Anbau angewiesenen Menschen in Akhalsheni sollen durch den sicheren und durchgängigen Zugang zu Wasser ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten weiter ausbauen können und ihr Haushaltseinkommen dadurch verbessern.

Spendenstichwort:
Wasser für Akhalsheni

Downloads

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Mit 4.000 EUR ermöglichen Sie die Anschaffung des Wasserauffangbehälters.

Mit 200 Euro tragen Sie dazu bei, dass eine Familie einen dauerhaften Zugang zu Wasser erhält.

Mit 50 Euro tragen Sie dazu bei, dass eine Person einen dauerhaften Zugang zu Wasser erhält.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

News zu diesem Projekt

Ernährung

Video: Wasser für das Dorf Akhalsheni

Projektberichte