• Förderung des landwirtschaftlichen Anbaus
  • Übergabe von Ziegen
  • Landwirtschaftliche Schulungen
  • Übergabe des Saatguts und der Düngemittel für Farmerfamilien

Malawi: Wasser für Kleinbauern

Ernährung

Subsistenzwirtschaft in Entwicklungsländern ist ein hartes Geschäft. Die Bedingungen in ländlichen Regionen lassen eine Ernährungs- und Existenzsicherung für Kleinfarmerfamilien kaum zu. Es fehlt an Wissen über nachhaltige Anbaumethoden, Zugang zu Wasser und Saatgut. In dem Dorf Luvuwo in Malawi sichert NAK-karitativ die Existenz von 100 Kleinfarmerfamilien.

Hintergrund

Die Regierung Malawis hat einige Anstrengungen unternommen, um die Straßeninfrastruktur in Luvuwo auszubauen. Nun können öffentliche Verkehrsmittel das Dorf problemlos passieren. Gesundheitszentren und Grundschulen befinden sich ebenfalls in einem Radius von 20 Kilometern. Ein Privileg, das viele Dorfbewohner Subsahara-Afrikas nicht haben. Was jedoch fehlt ist ein angemessener Zugang zu Wasser und Erfolge im landwirtschaftlichen Anbau. Haben die Kleinbauern genug Ernteüberschüsse, können sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Markt fahren, um die Produkte zu verkaufen. Haben die Familien mehr Einkommen, können die Kinder eine Schule besuchen und die Gesundheitsversorgung der Familie kann sichergestellt werden.

 

100 Haushalte in Luvuwo kultivieren gemeinsam 10 Hektar Land. Die malawische Regierung hat bereits begonnen einen Kanal zu bauen, um den Kleinfarmern die Bewässerung ihrer Felder zu ermöglichen. Das Bauprojekt wurde jedoch nie beendet, sodass die Lücke in der Wasserversorgung noch immer besteht. Den Kleinbauern fehlen neben dem Wasserzugang weiterführende Kenntnisse in Anbaumethoden. Mais und Gemüse werden nur mit schlechten Ergebnissen kultiviert. Auch der fehlende Zugang zu zertifiziertem Saatgut und Düngemittel sind Ursache für die schlechten Ernteergebnisse.

Maßnahmen zur Nahrungssicherung

Der Ausbau eines Bewässerungssystems, Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft, ein Kleinkreditsystem sowie der Aufbau einer Ziegenzucht sollen den Menschen in Luvuwo dabei helfen, ihr Haushaltseinkommen zu sichern und zu verbessern.

  1. Ausbau des Kanals
    Der von der Regierung begonnen Ausbau des Damms wird weitergeführt und ein Kanalsystem errichtet, sodass den Kleinbauern zukünftig ausreichend Wasser für die landwirtschaftlichen Aktivitäten zur Verfügung steht. Zudem wird ein Gemeinschaftsfund errichtet, aus dem zukünftige Wartungsarbeiten eigenständig finanziert werden sollen.

  2. Nachhaltige Landwirtschaft
    Methoden für eine nachhaltige Landwirtschaft werden gelehrt, um Ernteerträge und dessen Qualität zu verbessern. Weiter werden Methoden des Gemüseanbaus in der Winterzeit (April-Oktober) geschult. Das schafft zusätzliches Einkommen. Die Verarbeitung, Lagerung und Zubereitung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse sind ebenfalls Bestandteil der Schulung. Eine wichtige Rolle spielt die Aufklärung über Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Diese ist besonders für Kleinkinder sowie kranke und alte Menschen lebenswichtig.

  3. Vermarktung
    Die Vermarktung der Produkte und die Einnahmen-Ausgaben-Kalkulation bilden einen weiteren Bestandteil in der langfristigen Sicherung des Haushaltseinkommens. Dazu finden sogenannte Agri-Business-Schulungen statt. Zur Erfolgsmaximierung arbeiten die Landwirte in Gruppen zusammen, sodass sie sich gegenseitig unterstütze können.

  4.  Tierhaltung
    20 Kleinbauern werden in der Ziegenhaltung geschult. Das Training beinhaltet die Fütterung, Haltung, Zucht sowie die Nutzung und Weiterverarbeitung der Milch und des Dungs. Das erlangte Wissen wird über die Schulungsteilnehmer an die anderen Kleinfarmer weitergegeben, ebenso wie die Nachzucht der Ziegen. Nach und nach erhalten alle Haushalte ihre eigenen Tiere.

  5. Ergänzende Maßnahmen
    Die Kleinfarmer werden dazu angeregt sich in Gruppen zu organisieren und ein gemeinsames Spar- und Kredit-Programm aufzustellen. Das gesparte Geld können sich die Gruppenmitglieder gegenseitig gegen günstige Zinsen als Kredit auszahlen. So vermehren die Menschen ihre Einlagen und können in Saatgut und zusätzlich benötigtes Equipment investieren. Zum Start des Projektes erhalten die Kleinfarmer das Saatgut noch von NAK-karitativ. Ergänzend zu dem Bewässerungssystem für landwirtschaftliche Zwecke wird ein Brunnen gebohrt, der sauberes Wasser zur Nutzung im Haushalt trägt.

Nachhaltigkeit

100 Kleinbauerfamilien sichern und verbessern langfristig ihre Lebenssituation. Dadurch können die Menschen selbstbestimmt leben und sind unabhängig von externen Hilfestellungen. Ein verbessertes Einkommen der Familien ermöglicht weiterführend die Investition in Schulbildung für Kinder und in eine bessere Gesundheitsversorgung.

Projektnummer: 2016-012
Projekt-Kennwort: Wasser Kleinbauern Malawi

Downloads

Druck_PDF

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Mit 900 Euro finanzieren Sie die gesamte Betreuung eines Kleinfarmers und ermöglichen dessen Schulungen sowie die Beschaffung von Saatgut und anderen notwendigen Materialien.

Mit 125 Euro ermöglichen Sie die Versorgung einer Kleinbauernfamilie mit Düngemittel und Saatgut zum Anbau von Mais, Tomaten, Zwiebeln, Kohl und Karotten.

Mit 35 Euro ermöglichen Sie für den Kauf einer Ziege für einen Bauern.

Mit 10 Euro finanzieren Sie das Saatgut zum Maisanbau für zwei Kleinfarmerfamilien.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

News zu diesem Projekt

Ernährung

Malawi: Wasser für Kleinbauern

Projektberichte


ÄHNLICHE PROJEKTE

Der Bau einer Biogasanlage, als Pilotprojekt (wir berichteten im Jahresbericht 2021), mit Bewässerungs- und Trinkwassersystemen sowie Schulungen ermöglichten den Haushalten in der…
weiterlesen
Ihre Ernährung ganzheitlich zu sichern ist für 46 Prozent der Menschen im Westen Kenias aussichtslos – denn Wasser ist nicht immer verfügbar. Die veränderten Wetterbedingungen und damit…
weiterlesen
Rund 75 Prozent des landesweiten Einkommens wird in Malawi durch die Agrarwirtschaft generiert. Seit einigen Jahren können sich die Bäuerinnen und Bauern jedoch nicht mehr auf eine…
weiterlesen
Schulgeld ist in vielen Ländern Afrikas obligatorisch. Bildungsangebote sind in Sambia bis zur Oberschule gebührenfrei, Kosten fallen für Schulmaterialien und Schuluniformen an. In der…
weiterlesen
Gemeinsam mit ca. 100 Jugendlichen und 30 Bauern in Monte Verde auf der Insel Fogo starten wir mit dem Aufbau eines Gemeinschaftsgartens auf den Kapverden. Die Kapverden sind ein…
weiterlesen
Im Distrikt Rumphi im Norden Malawis führen die ansässigen Kleinbauern ein hartes Leben: Aufgrund überholter oder nicht vorhandener Bewässerungsanlagen bleiben die notwendigen…
weiterlesen
Kleinbauern in Sambia stehen vor einer Vielzahl von Problemen. Eines der Größten ist die kontinuierliche Bedrohung von Hunger und Armut resultierend aus ihren sehr limitierten…
weiterlesen
Landwirtschaft ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Sambia, nicht in Bezug auf die erzielten Gewinne, die nur 4,8 Prozent betragen, sondern hinsichtlich der Arbeitsplätze. Grund…
weiterlesen
Wasser aus dem Hahn trinken – in Kenia meist nicht denkbar. Das vorgefundene Wasser vor Ort ist verschmutzt und krankheitserregend. Durchfallerkrankungen sind oft die Konsequenz. Alle 2…
weiterlesen
Mal eben zur Bank gehen und Geld holen und für Investitionen Kredite beantragen – für uns Normalität aber in Sambia nicht denkbar.
weiterlesen
Das Bild des hungernden Kindes mit Träne im Auge und Fliege auf der Stirn ist längst aus den Medien verschwunden. Im Südsudan wird dieses Bild wieder Realität. Millionen Kinder sind vom…
weiterlesen
Ein Zinssatz von 40-60 Prozent für Kredite. Mit diesen Wucherpreisen werden Bauern und Kleinhänd-ler in Malawi konfrontiert. Landwirtschaftliche Aktivitäten können ohne die finanzielle…
weiterlesen
Wasser gibt es in Georgien eigentlich zur Genüge. Dennoch liegen besonders auf den Dörfern viele Wasserleitungen trocken. Für die Bewohner hat das massive Auswirkungen auf den Ausbau…
weiterlesen
Die Folgen des Zerfalls der Sowjetunion, das schwere Erdbeben im Jahr 1988, die andauernden Konflikte mit Aserbaidschan und das wenige fruchtbare Land erschweren die Lebensbedingungen…
weiterlesen
Subsistenzwirtschaft in Entwicklungsländern ist ein hartes Geschäft. Die Bedingungen in ländlichen Regionen lassen eine Ernährungs- und Existenzsicherung für Kleinfarmerfamilien kaum…
weiterlesen
Über die Daueraktion „Soziale Aktionen Deutschland“ werden überwiegend Suppenküchen finanziert. Aktuell sind die Suppenküchen Monheim und Cottbus in Betrieb. Neben diesen Dauermaßnahmen…
weiterlesen
Die kirchliche Zuständigkeit für Zentralasien liegt bei der neuapostolischen Gebietskirche Berlin-Brandenburg. Immer wieder werden Anfragen an die Zuständigen gerichtet, um die Not in…
weiterlesen
Immer wieder kommt es in der armenischen Region Tawusch zu kriegerischen Auseinandersetzun-gen und Angriffen von Scharfschützen. Tawusch befindet sich im Nordosten Armeniens an der…
weiterlesen
Die Provinz Machakos liegt relativ zentral in Kenia und befindet sich noch im Einzugsbereich seiner Hauptstadt Nairobi. Hier leben viele Kleinbauern, die jahrelang von ihren Einkünften…
weiterlesen