Was bisher erreicht wurde
NAK-karitativ unterstützte die Nothilfemaßnahmen von Help-Hilfe zur Selbsthilfe nach dem Erdbeben in Nepal. Zielregion war das Dorf Thulo Sirubari. Kurz nach dem Erdbeben sind zwei Nothilfekoordinatoren nach Nepal gereist und koordinierten die Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln, Hygiene-Kits und Abdeckplanen. 80 Prozent der Häuser in der Region Sindhulpalchok, in der sich das Dorf befindet, waren zerstört. Zurückgeblieben sind Dörfer voller Ruinen und Angst vor der Zukunft.
Mit den Nahrungsmittelpaketen und 160 Shelter-Kits zur Errichtung einer vorübergehenden Unterkunft aus wasserdichten, aber einfachen Materialien, konnte den Menschen vorerst ein Stück Hoffnung zurückgegeben werden. Weiter wurden Werkzeuge, wie Schaufeln und Spitzhacken beschafft, damit die Bewohner ihr Dorf vom Schutt befreien konnten. Gemeinschaftlich ging es so Schritt für Schritt voran. 1.600 Haushalte konnten mit Lebensmitteln versorgt werden.
Wiederaufbaumaßnahmen in Sipapokhare
In dem Dorf Sipapokhare hat NAK-karitativ mit Wiederaufbaumaßnahmen begonnen. Für 25 Familien des Dorfes werden erdbebensichere Häuser gebaut. Das Dorfentwicklungskomitee wurde von Beginn an in die Hausplanung mit einbezogen.
Die Baumaßnahmen erfolgen in Unterstützung der Dorfbewohner. Von der ursprünglichen Planung, dass die Häuser unter Anleitung vollständig von den Dorfbewohnern gebaut werden, muss abgewichen werden. Viele der Männer sind nach dem Erdbeben in die Städte gegangen, um Geld für die Familie zu verdienen. Zurück blieben nur alte Menschen und Frauen. Zusätzliche Arbeiter müssen aus diesem Grund zur Hilfe hinzugezogen werden, um die Häuser weitestgehend bis zur nächsten Regenzeit fertigstellen zu können.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Nepal Trust in Kathmandu als lokale implementierende Organisation durchgeführt und von der Neuapostolischen Kirche Canada, NAK Humanitas und dem NAC USA World Relief Fund mitgetragen.