• Im Gespräch mit der Kleinbäuerin aus Ganda, Jennifer Mwiinga.
  • Im Gespräch mit den Dorfbewohnern aus Ganda und Umgebung.
  • Der Projektkoordinator von NACRO Sambia verdeutlicht die Wichtigkeit der Spargruppen.
  • Mit einigen Frauen aus der Dorfgemeinschaft werden Interviews geführt.
  • Gleiches gilt für die Männer.
  • Abschiedsbild mit den Kindern, die bald schon die neu gebaute Ganda-Community-School besuchen dürfen.

Sambia: Entwicklungen in Ganda Teil 2: Einkommenszunahmen durch Spargruppen

Ernährung

Schulgeld ist in vielen Ländern Afrikas obligatorisch. Bildungsangebote sind in Sambia bis zur Oberschule gebührenfrei, Kosten fallen für Schulmaterialien und Schuluniformen an. In der Oberschule kommen hohe Schulgebühren hinzu. Das ist für sehr viele Familien ein großes Problem. Ohne ausreichendes Einkommen können Eltern ihren Kindern keine Bildung bieten. Deshalb gehört neben dem Schulbau in Ganda der Aufbau von Spargruppen zum Programm und zusätzlich die Förderung und Hilfestellungen bei der Weiterentwicklung in organischer Landwirtschaft.

Funktionsweise der Spargruppen

Monatlich zahlen die Spargruppenmitglieder kleine Beiträge in eine Gruppenkasse. Aus dem Angesparten werden den Mitgliedern kleine Kredite für Investition in eigene „Businessaktivitäten“ gewährt. So werden die Familien Stück für Stück beim Aufbau eigener Kleinstunternehmertätigkeiten begleitet. Mit wachsendem Gruppenkapital steigt das Potential für die individuellen Kleinkredite. Am Ende eines Jahres erhalten die Mitglieder einen Anteil ihrer Spareinlagen ausgezahlt. Neben den Erträgen aus den eigenen Businessaktivitäten und der Landwirtschaft verwenden viele Familien diese Mittel häufig für die anfallenden Schulgebühren für ihre Kinder.

Schulungen in organischer Landwirtschaft sind in den ruralen Bereichen sehr wichtig. Mit nachhaltigen Methoden werden die Familien befähigt, auf den Zukauf von chemischem Dünger und die Verwendung von Pestiziden zu verzichten, das ist nicht nur gut für die Umwelt, es spart auch Geld. Um den unregelmäßigen und ausgebliebenen Regenfällen der letzten Jahre etwas entgegenzusetzen, kommen neue, trockenresistente Pflanzenarten zum Einsatz, die selbst bei ungünstigen Wetterbedingungen eine ertragreiche Ernte ermöglichen sollen.

 

Seit Beginn des Projektes sind 15 organische Gemüsegärten in der Region entstanden. Sie werden durch verschiedene Gruppen gemeinschaftlich betrieben. Überschüsse aus der Ernte werden in der Nachbarstadt Livingstone verkauft. Das UNESCO Weltnaturerbe der Viktoria Falls zieht jährlich viele Touristen in die Stadt, folglich gibt es dort einen hohen Bedarf an frischen Lebensmitteln.

Kleinbauern aus Ganda berichten

Über ihre Erfahrungen berichtet die Kleinbäuerin Jennifer Mwiinga:

„Ich habe etwa 10 Hektar Land. Davon habe ich auf 5 Hektar Mais anbauen können. Die Ernten fielen im letzten Jahr schlecht aus, wir haben also nur 21 Säcke Mais ernten können. Wir sind 11 Personen in der Familie. Das hat ganz knapp zum Überleben gereicht.

Ich hoffe, dass es mit den Spargruppen jetzt besser wird. Zwei meiner Kinder will ich in die neue Community-School schicken, sie sollen eine bessere Zukunft haben. “

 

Ein Sack hat etwa 50 Kilogramm; im Optimalfall ermöglicht ein Hektar Land einen Ertrag von etwa 50 Säcken Mais. Eine elfköpfige Familie verbraucht um die zwei Säcke Mais pro Monat als Eigenbedarf. Dieser Vergleich zeigt, wie gering der Ertrag ist, den die Familie von 5 Hektar Land erzielen konnte.

 

Projektnummer: 2019-005 „Ganda-Community-School“

Projektnummer: 2019-005
Projekt-Kennwort: Ganda-Community-School

Downloads

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Mit 1.000 Euro finanzieren Sie ein Drittel des Trainings der Spargruppen.

Mit 50,00 EUR ermöglichen Sie den Kauf von Lehrmaterial und Arbeitsgeräten für einen Jugendlichen.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

ÄHNLICHE PROJEKTE

Der Bau einer Biogasanlage, als Pilotprojekt (wir berichteten im Jahresbericht 2021), mit Bewässerungs- und Trinkwassersystemen sowie Schulungen ermöglichten den Haushalten in der…
weiterlesen
Ihre Ernährung ganzheitlich zu sichern ist für 46 Prozent der Menschen im Westen Kenias aussichtslos – denn Wasser ist nicht immer verfügbar. Die veränderten Wetterbedingungen und damit…
weiterlesen
Rund 75 Prozent des landesweiten Einkommens wird in Malawi durch die Agrarwirtschaft generiert. Seit einigen Jahren können sich die Bäuerinnen und Bauern jedoch nicht mehr auf eine…
weiterlesen
Schulgeld ist in vielen Ländern Afrikas obligatorisch. Bildungsangebote sind in Sambia bis zur Oberschule gebührenfrei, Kosten fallen für Schulmaterialien und Schuluniformen an. In der…
weiterlesen
Gemeinsam mit ca. 100 Jugendlichen und 30 Bauern in Monte Verde auf der Insel Fogo starten wir mit dem Aufbau eines Gemeinschaftsgartens auf den Kapverden. Die Kapverden sind ein…
weiterlesen
Im Distrikt Rumphi im Norden Malawis führen die ansässigen Kleinbauern ein hartes Leben: Aufgrund überholter oder nicht vorhandener Bewässerungsanlagen bleiben die notwendigen…
weiterlesen
Kleinbauern in Sambia stehen vor einer Vielzahl von Problemen. Eines der Größten ist die kontinuierliche Bedrohung von Hunger und Armut resultierend aus ihren sehr limitierten…
weiterlesen
Landwirtschaft ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Sambia, nicht in Bezug auf die erzielten Gewinne, die nur 4,8 Prozent betragen, sondern hinsichtlich der Arbeitsplätze. Grund…
weiterlesen
Wasser aus dem Hahn trinken – in Kenia meist nicht denkbar. Das vorgefundene Wasser vor Ort ist verschmutzt und krankheitserregend. Durchfallerkrankungen sind oft die Konsequenz. Alle 2…
weiterlesen
Mal eben zur Bank gehen und Geld holen und für Investitionen Kredite beantragen – für uns Normalität aber in Sambia nicht denkbar.
weiterlesen
Das Bild des hungernden Kindes mit Träne im Auge und Fliege auf der Stirn ist längst aus den Medien verschwunden. Im Südsudan wird dieses Bild wieder Realität. Millionen Kinder sind vom…
weiterlesen
Ein Zinssatz von 40-60 Prozent für Kredite. Mit diesen Wucherpreisen werden Bauern und Kleinhänd-ler in Malawi konfrontiert. Landwirtschaftliche Aktivitäten können ohne die finanzielle…
weiterlesen
Wasser gibt es in Georgien eigentlich zur Genüge. Dennoch liegen besonders auf den Dörfern viele Wasserleitungen trocken. Für die Bewohner hat das massive Auswirkungen auf den Ausbau…
weiterlesen
Die Folgen des Zerfalls der Sowjetunion, das schwere Erdbeben im Jahr 1988, die andauernden Konflikte mit Aserbaidschan und das wenige fruchtbare Land erschweren die Lebensbedingungen…
weiterlesen
Subsistenzwirtschaft in Entwicklungsländern ist ein hartes Geschäft. Die Bedingungen in ländlichen Regionen lassen eine Ernährungs- und Existenzsicherung für Kleinfarmerfamilien kaum…
weiterlesen
Über die Daueraktion „Soziale Aktionen Deutschland“ werden überwiegend Suppenküchen finanziert. Aktuell sind die Suppenküchen Monheim und Cottbus in Betrieb. Neben diesen Dauermaßnahmen…
weiterlesen
Die kirchliche Zuständigkeit für Zentralasien liegt bei der neuapostolischen Gebietskirche Berlin-Brandenburg. Immer wieder werden Anfragen an die Zuständigen gerichtet, um die Not in…
weiterlesen
Immer wieder kommt es in der armenischen Region Tawusch zu kriegerischen Auseinandersetzun-gen und Angriffen von Scharfschützen. Tawusch befindet sich im Nordosten Armeniens an der…
weiterlesen
Die Provinz Machakos liegt relativ zentral in Kenia und befindet sich noch im Einzugsbereich seiner Hauptstadt Nairobi. Hier leben viele Kleinbauern, die jahrelang von ihren Einkünften…
weiterlesen