• Schüler der 2. Klasse in Makapaela
  • Makapaela Community School
  • Grundschüler lernen wie eine Taschenlampe aufgebaut ist.
  • Selbst hergestelltes Lehrmaterial
  • Tanzen auf dem Schulhof

Sambia: Grundschulbildung für 480 Kinder

Bildung

„Jeder hat das Recht auf Bildung.“, determinieren die Vereinten Nationen in Artikel 26 der Erklärung der Menschenrechte. Dennoch gehen nach wie vor 264 Millionen Kinder und Jugendliche nicht zur Schule. Davon fehlt 57 Millionen Kindern der Zugang zur Grundschulbildung (UNESCO). Viele Staaten des Globalen Südens kommen dem Aufbau, Ausbau und Betrieb von Schulen nicht nach. NAK-karitativ ermöglicht durch die Erweiterung von zwei Community Schools in Sambia über 480 Grundschulkindern jährlich den Zugang zu Bildung. Das sind 90 Kinder mehr als vor dem Ausbau.

Zur Situation

Durch den Bau von Community Schools unterstützt die Zivilgesellschaft in Sambia die Regierung beim Ausbau des Schulsystems. Community Schools sind Schulen, die durch private Initiativen, Unternehmen oder auch Nichtregierungsorganisationen aufgebaut werden und gemeinsam mit der Regierung betrieben werden. Bei dieser Partnerschaft übernimmt die Regierung die laufenden Kosten für die Lehrkräfte. Voraussetzung dafür ist, dass die Schule die Standards für Klassenzimmer und Sanitäreinrichtung einhält und Unterkünfte für das Lehrpersonal stellt. NAK-karitativ´s lokaler Partner NACRO (New Apostolic Church Relief Organisation) betreibt in Sambia zwei solcher Schulen, die durch das Engagement der Neuapostolischen Kirche in Sambia und lokalen Stiftern erbaut wurden.

Matenda Community School

Die Grundschule in der Nordprovinz wurde 2008 durch die Neuapostolische Kirche Sambia in Zusammenarbeit mit den umliegenden Dörfern errichtet. Derzeit werden 231 Kinder und 21 Erwachsene in zwei Klassenzimmern unterrichtet. Ein Wohnhaus beherbergt die drei Lehrer der Schule. Die Schüler kommen aus bedürftigen Familien, die überwiegend von der Subsistenzlandwirtschaft leben. 14 Dörfern mit jeweils ca. 40 Haushalten liegen im Einzugsgebiet der Schule.

Die jetzigen zwei Klassenzimmer bieten nicht genügend Platz für die 231 Schüler. Eine Erweiterung der Schule um drei neue Klassenzimmer ist daher dringend notwendig. Zwei neue Wohnhäuser ermöglichen den Lehrern eine angemessene Lebenssituation. Die Dörfer und Familien im Umkreis der Schule werden einen großen Beitrag leisten. Für den Bau liefern sie 65.000 Ziegelsteinen sowie 144 Lastwagenladungen Sand und 82 Lastwagenladungen Kies.

Die Einführung des Spar-und Kredit Programms ermöglicht den Eltern und Erziehungsberechtigten ihr Haushaltseinkommen zu verbessern. Langfristig arbeiten sie darauf hin, genügen Geld für die weiterführende Schulausbildung ihrer Kinder zu sparen.

Makapela Community School

Seit 2015 bietet die Makapaela-Grundschule in zwei Klassenräumen 160 Kindern der Region Limulunga in der Westprovinz Sambias eine Grundschulbildung an. Die Kapazität der Schule reicht jedoch für die Anzahl der Kinder im schulpflichtigen Alter nicht aus. Die Erweiterung der Schule um ebenfalls drei zusätzliche Klassenzimmer soll dieses Defizit auffangen. Zukünftig sollen 250 Kinder einen Grundschulplatz erhalten. Darüber hinaus wird eine Vorschulklasse eingerichtet. Mit der steigenden Schülerzahl werden neue Sanitäranlagen benötigt, die ebenfalls errichtet werden. Die Verwaltung der Neuapostolischen Kirche in Sambia wird sich mit 20 Prozent der Kosten an dem Ausbau der Schule beteiligen.

Spendenstichwort:
Grundschulbildung Sambia

Downloads

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Mit 1.000 Euro können neue Sanitäranlagen zu einem Viertel finanziert werden.

Mit 600 Euro finanzieren Sie einem Elternteil die Teilnahme am Spar- und Kreditprogramm.

Mit 50 Euro finanzieren Sie einem Grundschüler einen Satz Schulbücher und Hefte.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

News zu diesem Projekt

Bildung

Sambia: Aus einem Traum wird Realität

Vereins-Nachrichten