• Junge Frauen nehmen an einem Computerkurs zur Weiterbildung teil.
  • Teilnehmer des Programms "Skills Unlimited"
  • Gruppenarbeit, angeleitet von einer Ausbilderin.

Südafrika: Grenzenlose Fertigkeiten

Gesundheit

Seit Februar 2019 gibt es ein Folgeprojekt zu dem Drogenpräventions -und Entzugsprojekt Coming Clean, genannt „Masakhe“. Übersetzt aus Isixhosa, eine der elf Sprachen Südafrikas, bedeutet es in etwa so viel wie „lasst uns aufbauen“. Der lokale Partner von NAK-karitativ in der Kap Region Südafrikas startete das neue Programm mit Namen „Skills Unlimited“. Wie der Name unschwer vermuten lässt, handelt es sich hier um ein Berufsbildungsprojekt bzw. Berufsfindungsprojekt. Jugendliche, die einen Drogenentzug hinter sich haben oder aus anderen Gründen eine Schul- oder Berufsausbildung abbrechen mussten, werden in dem Schulungszentrum in der Kirche Connaught in dem Township Elsies Revier in verschiedenen Berufszweigen ausgebildet. Danach können sie sich selbständig machen bzw. können eine Anstellung suchen.

Zur Situation

Drogenmissbrauch ist ein andauerndes Problem in Südafrika. Besonders Kinder und Jugendliche fallen dem Drogenkonsum zum Opfer. Drogenhändler verteilen vor Schulen meist als Wohltäter getarnt Lutscher, die Substanzen gefährlicher Drogen wie beispielsweise Crystal Meth enthalten. Diese Droge macht schnell abhängig und zerstört neben der Gesundheit meist auch den Schul- und Berufsbildungsweg der Kinder und Jugendlichen. Durch das Programm „Coming Clean“ und neuerdings „Skills Unlimited“ unterstützt NAK-karitativ gemeinsam mit der Neuapostolischen Kirche Südafrika Suchtkranke und Angehörige im Kampf gegen Drogen.

Kostenlose Ausbildung für suchtabhängige Jugendliche

Bei der Eröffnungsfeier am 4.Februar in Kapstadt in der Kirche Connaught ließen sich 80 Personen registrieren, um an den kostenlosen Ausbildungen teilnehmen zu können. Obwohl 7 unterschiedliche Berufsausbildungen angeboten werden können, kristallisierte sich heraus, dass das größte Interesse für die drei Bereiche Sanitär, Schreinerei und Informationstechnologie bestand. Momentan werden 18 Personen zum Klempner und Schreiner ausgebildet während 17 andere Personen die Computerkurse belegen. Es gibt keine Altersbeschränk für die Teilnahme an diesem Programm. Mehrere Personen mussten die Ausbildung wegen der langen und teuren Anfahrtswege abbrechen. Für andere waren die Anforderungen an Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen und Lernfähigkeit einfach zu hoch. In zwei Fällen konnten Personen in Festanstellung vermittelt werden.

Viel Herzblut der Betriebe und Ausbilder

Die nationale Agentur für Jugendförderung und das Arbeitsministerium als Vertreter der Regierung bieten kostenlos Berufsfindungstage an. Darüber hinaus werden Workshops zur Lebensgestaltung angeboten. Masakhe selbst veranstaltet eintägige Kurse zu Fragen der Bewerbung und der individuellen Geldverwaltung.

Die Schreinerlehrlinge stellen momentan Briefkästen, Schmuckschatullen und Bilderrahmen her, die sie behalten dürfen und danach verkaufen können.

Die Teilnehmer am Computerkurs können nun ein Budget erstellen, Emails versenden und Anschreiben verfassen. In der zweiten Jahreshälfte wird zusätzlich Fliesenverlegen, Malerhandwerk und Friseurausbildung angeboten.

 

NAK karitativ wurde angefragt, die Bezahlung der Ausbilder teilweise zu übernehmen. Die Ausbilder erhalten einen Bruchteil der landesüblichen Standardentlohnung. Die zertifizierten Ausbilder erhalten 200 Rand. Das sind umgerechnet etwa 12,50 € pro Stunde. Normalerweise erhalten sie 70€uro in einer Stunde. Das Anschauungsmaterial für die Theorieausbildung wird ebenfalls von ihnen gestellt. Für den praktischen Teil kauft Masakhe das Material ein. „Es ist herzerwärmend zu sehen, wie aus unsicheren, verschlossenen und verzweifelten Einzelgängern selbstsichere, lachende und sich öffnende Menschen werden.“ So resümiert Jacqui Naidoo, die Geschäftsführerin von Masakhe, den erfreulichen Erfolg dieses Projekts.

Projektnummer: 2018-010
Projekt-Kennwort: Skills Unlimited

Downloads

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Mit bereits 1000 Euro kann der Lohn eines Ausbilders für 3 Monate übernommen werden.

Mit 500 Euro kann ein großer Werkzeugkoffer mit kompletter Ausstattung besorgt werden.

Schon mit 50 Euro kann Lehrmaterial für die praktische Ausbildung eines Auszubildenden gekauft werden.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.