Maßnahmen
Zusammen mit der holländischen Stiftung“ Stichting Corantijn“, benannt nach einem Fluss im Süden des Landes, hat NAK-karitativ in 2016 und 2017 mehrere Einzelhäuser in Welbedacht erbaut. Diese Häuser sind inzwischen vermietet, nachdem endlich der Anschluss an die nationale Stromversorgung gelegt wurde. Auf dem von der Neuapostolischen Kirche 2015 erworbenen Gelände wurde zeitgleich ein Verkaufsladen errichtet. Hier werden Second-Hand-Kleider, Schulhefte, Spielzeug und Rollatoren verkauft. Es konnten zwei Arbeitsplätze geschaffen werden, die Umsatzzahlen sind beeindruckend. Zusammengetragen werden die Materialien für den Laden aus Sammlungen von Stichting Corantijn.
80 km von Welbedacht entfernt liegt die Ortschaft Balingsoela. Hier hat NAK-karitativ die Errichtung eines Trauerhauses finanziert. Leider gab es bei der Erstellung Verzögerungen durch Baumängel und eine unzureichende Drainage, so dass Nachbesserungen erforderlich wurden.
Der Capitan - vergleichbar einem Bürgermeister – der Bauleiter und der örtliche Gemeindevorsteher sprachen in der Nachfolge mit Jugendlichen des Dorfes über ihre Wünsche zur weiteren Dorfentwicklung. Mehr als die Hälfte der ca. 400 Dorfbewohner sind Jugendliche im Alter von 5-25 Jahren.
Das Ergebnis: Räume für die Jugend und ein Spielplatz! Daraufhin wurde die Renovierung eines Gebäudes, das ursprünglich als Gästehaus der Regierung gedacht war projektiert.
Jetzt gibt es einen Gebäudekomplex, bestehend aus Kirche, Jugendzentrum, Spielplatz und Trauerhaus.
Zukunft
In das Jugendzentrum wird demnächst ein Kindergarten einziehen, der Betrieb wird an einen lokalen Betreiber übertragen. Zwei Apartments für die Dorfkrankenschwester und die Dorfgrundschullehrerin wurden in das Gebäude integriert und werden ab Juli 2018 vermietet. Eine Bibliothek und ein Raum für Computerschulung einschließlich Internetcafé werden hinzukommen. Beim Besuch des Projektkoordinators wurden Probleme mit der Drainage offensichtlich. Durch die erforderlichen Nachbesserungsarbeiten (beginnende Regenzeit) verzögerte sich die Einweihung auf August 2018.
Zwischen dem Trauerhaus und dem Jugendzentrum gibt es eine unbebaute Fläche von ca. 2.000 qm. Auf diesem Gelände wird gerade der Anbau von Paprika der Sorte Madame Jeannette vorbereitet – eine Möglichkeit für die jungen Leute, ein kleines Einkommen zu generieren und sich in Landwirtschaft zu versuchen. Madame-Jeanette-Chili ist sehr scharf, der Geschmack fruchtig, mit einer Note von Mango und Ananas. In den meisten Gerichten der surinamischen Küche wird dieses Gewürz verwendet. Die Pflanze ist überaus produktiv und ist indigen für Surinam. Anbau, Ernte, Trocknung und Vertrieb der getrockneten Pflanzen im Rahmen einer zertifizierten Wertschöpfungskette wird von einer kleinen Gruppe von 5 Jugendlichen unter Anleitung eines älteren, erfahrenen Gemüsebauern übernommen.
Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen den Partnern Stichting Corantiijn, lokalen Vertretern der neuapostolischen Kirche in Surinam und NAK-karitativ:
- Es konnten Arbeitsplätze geschaffen werden
- Vertriebsstrukturen werden aufgebaut
- Jugendliche haben die bestehenden Möglichkeiten für eine nachhaltige Dorfentwicklung aufgezeigt bekommen und verstanden.