• "Insel der Hoffnung" in Minsk

Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Bildung

Menschen mit einer Behinderung sind auf ein liebevolles Umfeld angewiesen, in dem sie angenommen und gefördert werden. In diesem Feld haben sich mittlerweile einige Einrichtungen etabliert, die von staatlicher Seite finanziert werden. In ärmeren Ländern müssen besonders private Initiativen ums Überleben kämpfen. Staatliche Zuschüsse gibt es wenige bis keine, die Nachfrage hingegen ist hoch.

"Insel der Hoffnung" in Belarus

Im weißrussischen Belarus unterstützt NAK-karitativ eine Heim- und Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder mit schweren multiplen Entwicklungsstörungen. Die Einrichtung wurde als Elterninitiative gegründet und ist dringend auf Förderungen angewiesen. Die Nachfrage von oft verzweifelten Eltern nimmt zu. Die „Insel der Hoffnung“ ist für viele tatsächlich oft die letzte Hoffnung. Bei den staatlichen Einrichtungen handelt es sich in der Regel um geschlossene Heimanstalten. Eine Tagesbetreuung ist selten möglich und an der Förderqualität bestehen große Zweifel.

Die Unterstützung der Einrichtung erfolgt in Kooperation mit der NAK Berlin-Brandenburg.

Integrative Freizeiten

In den vergangen Jahren hat NAK-karitativ integrative Freizeiten von und für Menschen mit und ohne Behinderung der Arbeitsgruppe <link http: www.nak-handicapped.de external-link-new-window internal link in current>Handicapped von der Neuapostolischen Kirche NRW unterstützt. Ziel der Freizeiten ist es, Berührungsängste abzubauen, um offen und ungezwungen miteinander umgehen zu können.

Projektnummer: DA014
Projekt-Kennwort: Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Spenden Sie jetzt für dieses Projekt

  • 1
    Spende
  • 2
    Ihre Daten
  • 3
    Zahlart
  • 4
    Ihre SEPA-Daten
  • 5
    Überblick

Mit 50 EUR unterstützen Sie einen Behinderten bei der Beschaffung von Lehrbüchern, Bastel- und Handwerksmaterialien sowie Verpflegung.

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

News zu diesem Projekt

Bildung

Insel der Hoffnung

Projektberichte