Ernährung

8.500 Kinder sterben täglich an den Folgen von akutem Hunger, das ist jeder zweite Sterbefall weltweit. In südafrikanischen Ländern und Südasien hungern besonders viele Menschen. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation gehen sogar davon aus, dass etwa alle 5 Sekunden ein Kind an Hunger stirbt.

Ernährung, Klima und Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Entwicklung spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung. Menschen in den ländlichen Regionen der Entwicklungsländer gelten als besonders arm. Sie sind abhängig von Subsistenzwirtschaft: Auf ein bis drei Hektar Land produzieren sie gerade so viel, dass es zum Überleben der Familie reicht. Überschüssige Erträge verkaufen Frauen und Mädchen auf den lokalen Märkten oder am Straßenrand.

Die Arbeit auf den Feldern ist hart. Kaum jemand verfügt über landwirtschaftliche Maschinen; also muss das Land per Hand bestellt werden. Da häufig Wasser fehlt sind die Kleinfarmer abhängig von den Regenzeiten. Durch veränderte klimatische Bedingungen kommen Regenzeiten nur noch unregelmäßig und fallen kürzer aus. Das setzt die Familie vermehrt unter Druck.

Fällt dann Regen, führt es häufig zu Überschwemmungen, da die stark ausgetrockneten Böden das Wasser nicht mehr aufnehmen können. Die Kleinfarmer erleiden dadurch starke wirtschaftliche Verluste. Vieh und Wertsachen, falls noch vorhanden, müssen versetzt werden, um das Überleben bis zur nächsten Anbau- und Erntesaison zu sichern.

Ernährung und Gesundheit

Die ärmlichen Verhältnisse führen zu Unter- und Mangelernährung. Besonders für Kinder hat das weitreichende Folgen. Eine unausgewogene Ernährung der schwangeren Mütter wirkt sich auf die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder aus. Brei aus Maismehl und Reis sind oft die einzigen verfügbaren Nahrungsmittel. Es fehlen wichtige Mineralien und Vitamine, die für das Wachstum und die Gesundheit notwendig sind. Besonders gefährdete Gruppen sind Kinder, schwangere Frauen und Menschen, die bereits an einer Erkrankung wie HIV oder AIDS leiden.

Ernährung und Bildung

Hunderttauende Kinder sitzen täglich mit leerem Magen und meist ohne Wasser im Schulunterricht. Ihr Magen hat längst aufgehört zu knurren, doch konzentrieren können sie sich nicht. Ihre Körper sind zu schwach, manchmal so schwach, dass der Schulbesuch unmöglich ist. So wachsen Kinder heran ohne lesen, rechnen oder schreiben zu können. Sie müssen sich wie ihre Eltern mit Subsistenzwirtschaft ernähren und so wiederum ihre eigenen Kinder großziehen. Ohne Unterstützung von außen oder einen glücklichen Zufall ist das ein Armutskreislauf, in dem Generationen gefangen bleiben.

Ernährung im Kontext der Arbeit von NAK-karitativ

NAK-karitativ fokussiert besonders in afrikanischen Ländern südlich der Sahara auf landwirtschaftliche Entwicklung. Den Menschen soll der Start in ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Gefördert werden Kleinfarmer durch die Bereitstellung von Saatgut und Vieh. Umweltschonender und zugleich kostengünstiger Anbau steht im Vordergrund, begleitet durch Schulungen über Anbaumethoden, die Zubereitung ausgewogener Ernährung und Hilfen zum sparsamen Haushalten. Bei ausreichenden Ernteerträgen werden als Folgemaßnahmen die Kleinfarmer beim Aufbau einer Wertschöpfungskette und in der Vermarktung der Produkte unterstützt.

Nicht allen Menschen steht ausreichend Land zu Verfügung. Für die Ernährungssicherung von Familien werden in dem Fall alternative Möglichkeiten zum Aufbau einer kleinwirtschaftlichen Existenz gesucht. Das kann der Aufbau von kleinen Friseursalons oder von Werkstätten sein. Hinzu kommen Ausbildungsprogramme.

Fakten

  • 8.500 Kinder sterben weltweit täglich an den Folgen von Hunger, das ist jeder zweite Sterbefall.
  • In Afrika südlich der Sahara hungert fast jeder Vierte.
  • Jeder achte Mensch muss hungrig schlafen gehen.
  • Hunger ist das größte Gesundheitsrisiko weltweit. Jährlich sterben mehr Menschen an Hunger, als an AIDS, Malaria und Tuberkulose zusammen.
  • 98% der Hungernden leben in Entwicklungsländern.

Downloads

Ja, ich möchte Spenden

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Siegel bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

Bleiben Sie informiert

Projekte zum Thema "Ernährung"

Der Bau einer Biogasanlage, als Pilotprojekt (wir berichteten im Jahresbericht 2021), mit Bewässerungs- und Trinkwassersystemen sowie Schulungen ermöglichten den Haushalten in der…
weiterlesen
Ihre Ernährung ganzheitlich zu sichern ist für 46 Prozent der Menschen im Westen Kenias aussichtslos – denn Wasser ist nicht immer verfügbar. Die veränderten Wetterbedingungen und damit…
weiterlesen
Rund 75 Prozent des landesweiten Einkommens wird in Malawi durch die Agrarwirtschaft generiert. Seit einigen Jahren können sich die Bäuerinnen und Bauern jedoch nicht mehr auf eine…
weiterlesen
Schulgeld ist in vielen Ländern Afrikas obligatorisch. Bildungsangebote sind in Sambia bis zur Oberschule gebührenfrei, Kosten fallen für Schulmaterialien und Schuluniformen an. In der…
weiterlesen
Gemeinsam mit ca. 100 Jugendlichen und 30 Bauern in Monte Verde auf der Insel Fogo starten wir mit dem Aufbau eines Gemeinschaftsgartens auf den Kapverden. Die Kapverden sind ein…
weiterlesen
Im Distrikt Rumphi im Norden Malawis führen die ansässigen Kleinbauern ein hartes Leben: Aufgrund überholter oder nicht vorhandener Bewässerungsanlagen bleiben die notwendigen…
weiterlesen
Kleinbauern in Sambia stehen vor einer Vielzahl von Problemen. Eines der Größten ist die kontinuierliche Bedrohung von Hunger und Armut resultierend aus ihren sehr limitierten…
weiterlesen
Landwirtschaft ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Sambia, nicht in Bezug auf die erzielten Gewinne, die nur 4,8 Prozent betragen, sondern hinsichtlich der Arbeitsplätze. Grund…
weiterlesen
Wasser aus dem Hahn trinken – in Kenia meist nicht denkbar. Das vorgefundene Wasser vor Ort ist verschmutzt und krankheitserregend. Durchfallerkrankungen sind oft die Konsequenz. Alle 2…
weiterlesen
Mal eben zur Bank gehen und Geld holen und für Investitionen Kredite beantragen – für uns Normalität aber in Sambia nicht denkbar.
weiterlesen
Das Bild des hungernden Kindes mit Träne im Auge und Fliege auf der Stirn ist längst aus den Medien verschwunden. Im Südsudan wird dieses Bild wieder Realität. Millionen Kinder sind vom…
weiterlesen
Ein Zinssatz von 40-60 Prozent für Kredite. Mit diesen Wucherpreisen werden Bauern und Kleinhänd-ler in Malawi konfrontiert. Landwirtschaftliche Aktivitäten können ohne die finanzielle…
weiterlesen
Wasser gibt es in Georgien eigentlich zur Genüge. Dennoch liegen besonders auf den Dörfern viele Wasserleitungen trocken. Für die Bewohner hat das massive Auswirkungen auf den Ausbau…
weiterlesen
Die Folgen des Zerfalls der Sowjetunion, das schwere Erdbeben im Jahr 1988, die andauernden Konflikte mit Aserbaidschan und das wenige fruchtbare Land erschweren die Lebensbedingungen…
weiterlesen
Subsistenzwirtschaft in Entwicklungsländern ist ein hartes Geschäft. Die Bedingungen in ländlichen Regionen lassen eine Ernährungs- und Existenzsicherung für Kleinfarmerfamilien kaum…
weiterlesen
Über die Daueraktion „Soziale Aktionen Deutschland“ werden überwiegend Suppenküchen finanziert. Aktuell sind die Suppenküchen Monheim und Cottbus in Betrieb. Neben diesen Dauermaßnahmen…
weiterlesen
Die kirchliche Zuständigkeit für Zentralasien liegt bei der neuapostolischen Gebietskirche Berlin-Brandenburg. Immer wieder werden Anfragen an die Zuständigen gerichtet, um die Not in…
weiterlesen
Immer wieder kommt es in der armenischen Region Tawusch zu kriegerischen Auseinandersetzun-gen und Angriffen von Scharfschützen. Tawusch befindet sich im Nordosten Armeniens an der…
weiterlesen
Die Provinz Machakos liegt relativ zentral in Kenia und befindet sich noch im Einzugsbereich seiner Hauptstadt Nairobi. Hier leben viele Kleinbauern, die jahrelang von ihren Einkünften…
weiterlesen