Qualität und Transparenz

Ethisches Verhalten für eine gerechte und sichere Welt

Verhaltenskodex: Ein Leitfaden für unsere tägliche Arbeit

Wir stellen im Zusammenhang mit unseren Tätigkeiten und Aktivitäten hohe Qualitätsanforderungen an uns selbst und an die Umsetzung unserer Projekte und Programme. Aus diesem Grunde verpflichten wir uns zur Einhaltung internationaler Standards und Richtlinien. Diese haben wir in unserem Verhaltenskodex und ergänzenden Richtlinien niedergeschrieben. Ziel des Verhaltenskodex ist es, das Qualitätsverständnis der Arbeit von NAK-karitativ zu beschreiben und deutlich zu machen, wie NAK-karitativ ethisch einwandfreies Verhalten und verantwortliches Geschäftsgebaren definiert und welche Regeln gelten. Die im Verhaltenskodex definierten Regeln helfen uns rechtliche und ethische Herausforderungen zu bewältigen, geben Orientierung, stärken unsere Integrität und damit auch das Vertrauen von Dritten in unsere Arbeit.
 


Compliance Management: Gesetze einhalten und Verstöße ernst nehmen

Unser Compliance Management System wurde eingerichtet, um die Einhaltung unseres Verhaltenskodex und damit auch die Einhaltung von Gesetzen und internen Regelungen zu gewährleisten. Es umfasst sämtliche Maßnahmen, Strukturen und Prozesse, die ein Unternehmen oder eine Organisation einrichtet, um Gesetzestreue und Regelkonformität sicherzustellen. In der Compliance Management Richtlinie sind das Compliance Management System, Prozesse und Ansprechpartner:innen benannt. 

Jede Person, die über mögliche Verstöße besorgt ist, kann sich zu Wort melden und ihre Bedenken über unsere sicheren und vertraulichen Kanäle mitteilen. 

 

 

Hinweisgebersystem: Einen Verstoß melden

Über unser Meldeverfahren können Menschen innerhalb und außerhalb von NAK-karitativ Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex und jegliches Fehlverhalten von NAK-karitativ und unseren Partnerorganisationen weltweit melden. Verstöße können alle Gesetzesverletzungen oder Verletzungen interner Vorschriften sein.

Über das Hinweisgeberschutzsystem können Sie Meldungen anonym abgeben. Durch die Verschlüsselung Ihrer Kontaktdaten wird trotz Anonymisierung eine gegenseitige Kommunikaton ermöglicht, die dazu beitragen kann wichtige Informationen auszutauschen. Das System erlaubt Spracheingaben, Dateiuploads und schriftliche Eingaben. Jedwede Verstöße können Sie auch per E-Mail an unsere Ombudsperson richten unter ombudsperson@nak-karitativ.de

Wir verpflichten uns, hinweisgebende Personen zu schützen. Wir dulden keinen Druck auf hinweisgebende Personen oder deren Diskriminierung. Im Gegenzug gilt für die betroffene Person die Unschuldsvermutung, solange sie nicht wegen eines Verstoßes verurteilt worden ist.

Den Prozess zum Umgang mit Ihrer Meldung und welche Informationen wichtig sind können Sie in der Richtlinie zum Compliance Management nachlesen.

Allegmeinde Beschwerden richten Sie bitte an unser Feedback-Team und unsere Geschäftsführung unter feedback@nak-karitativ.de oder 0231 57700 103.

 

Kontinuierliche Verbesserung: Unser Umgang mit Beschwerden und Feedback

Die Entgegennahme von Feedback und die Beantwortung von Beschwerden sind ein wichtiger Bestandteil zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung von NAK-karitativ. Wir wünschen uns, dass unsere Stakeholder uns konstruktive Rückmeldungen geben, damit wir die Qualität unserer Arbeit in allen Bereichen verbessern können. Wir hoffen, dass die meisten Rückmeldungen, Beschwerden oder Bedenken über die Arbeit oder das Verhalten von NAK-karitativ informell von Mitarbeitenden oder Freiwilligen lokal behandelt werden können. Es wird jedoch anerkannt, dass nicht alle Probleme auf diese Weise gelöst werden können. Für solche Fälle regelt die Richtlinie zur kontinuierlichen Verbesserung und zum Umgang mit Beschwerden die Prozesse und gibt Auskunft über Ansprechpartner:innen. Konstruktives Feedback nehmen wir gerne unter feedback@nak-karitativ.de entgegen. 


Menschen schützen: Gegen sexuelle Gewalt, Ausbeutung und Misshandlung

Wir dulden keine sexuelle Gewalt, keinen sexuellen Missbrauch und keine Ausbeutung durch Mitarbeitende und Drittparteien, die mit der Durchführung unserer Arbeit in Verbindung stehen. Wir stellen sicher, dass Vorwürfe sexueller Gewalt, sexueller Ausbeutung und sexueller Misshandlung untersucht werden und entsprechende disziplinarische Maßnahmen ergriffen werden. Sexualisierte Gewalt, Misshandlung und Ausbeutung kann jede und jeden treffen, wird jedoch wahrscheinlicher bei ungleichen Machtverhältnissen. Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe, sowie deren Partnerorganisationen unterliegen dem erhöhten Risiko, dass ein Machtungleichgewicht zwischen den Zielgruppen und Mitarbeitenden oder Drittparteien besteht. Wir setzen uns dafür ein, den Schutz vor sexualisierter Gewalt, Ausbeutung und Misshandlung im Rahmen der eigenen Organisation sowie der Partnerstrukturen im Ausland zu gewährleisten. Unsere Prinzipien, Maßnahmen sowie Defintionen sexueller Gewalt können in unserer Richtlinie gegen sexuelle Gewalt, Ausbeutung und Misshandlung nachgelesen werden.

Menschen schützen: Kinder sind besonders schutzbedürftig

NAK-karitativ sieht Kinder und schutzbedürftige Erwachsene als Partnerinnen und Partner im Prozess der Armutsbekämpfung. Wir möchten ihnen dabei helfen, ihre Potenziale zu entdecken und weiter zu entfalten. Dafür benötigen sie ein sicheres Umfeld, in dem Kinder- und Menschenrechte gewährleistet sind. Das ist unser Ziel und dafür setzen wir uns ein. Um dieses Ziel im Rahmen unserer Arbeit sicherzustellen, haben wir eine RIchtlinie zum Schutz von Kindern und schutzbedürftigen Personen entwickelt. Wir wollen damit die Risiken von sexualisierter Gewalt und Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen durch die hier standardisierten Regeln, die organisationsintern als auch für unsere Partnerorganisationen bindend sind, bestmöglich minimieren.

Gegen Korruption: Interessenskonflikte vermeiden

Korruption verletzt die Würde und die Rechte der Menschen und verhindert gesellschaftliche Entwicklungen. Betrug, arglose Täuschung, Veruntreuung von Geldern und zweckfremde Verwendungen von Projektgeldern entziehen den Projekten notwendige Ressourcen, die sie für die Umsetzung ihrer Arbeit und damit der Verwirklichung der jeweiligen Projektziele benötigen. Die Vermeidung von Interessenkonflikten ist essenziell für die Bekämpfung von Korruption. Interessenskonflikte von Mitarbeitenden und Drittparteien können die Arbeit und das Ansehen von NAK-karitativ negativ beeinflussen. Zudem können durch Interessenskonflikte verschiedene Formen von korruptem Verhalten begünstigt werden. Wie wir Korruption vermeiden, haben wir in unserer Richtlinie gegen Korruption und Interessenskonflikte festgelegt.
 


Ihre Spende in sicheren Händen: Rechnungslegung und Prüfung

Die Sicherstellung und Prüfung der satzungs- und bestimmungsgemäßen Mittelverwendung erfolgen durch:

  • die enge Zusammenarbeit zwischen dem NAK-karitativ Team und unseren qualifizierten Partnerorganisationen in den Zielländern sowie die enge Zusammenarbeit mit den Zielgruppen und anderen wichtigen Stakeholdern.
  • durch die jährliche externe und unabhängige Wirtschaftsprüfung von NAK-karitativ. Auskunft über die Aktivitäten eines Jahres sowie den Prüfvermerk und den Jahresabschluss geben die Jahresberichte.
  • durch die jährliche Prüfung des Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) nach folgenden Kriterien
    • eindeutige und sachliche Werbung
    • nachprüfbare und sparsame Mittelverwendung
    • eindeutige, nachvollziehbare Rechnungslegung
    • Prüfung der Rechnungslegung
    • interne Überwachung des Leitungsgremiums durch ein unabhängiges Aufsichtsorgan

Ausführliche Informationen zum Spenden-Siegel-Verfahren enthalten die Spenden-Siegel-Leitlinien.

 

 

 


Unsere Arbeitsweise: Ganzheitlich und wirkungsorientiert

Es ist unser Anspruch die uns anvertrauten Spenden wirkungsorientiert einzusetzen, um Menschen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind, bestmöglich und damit nachhaltig zu helfen. Um Nachhaltigkeit zu bewirken sind ganzheitliche Ansätze notwendig, die auf größtmögliche Selbstbestimmung der Zielgruppen setzen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen, den Zielgruppen und anderen Stakeholdern entwickeln wir diese Ansätze. Den Projekten liegen entsprechend Wirkungsgefüge zugrunde, die als Tabelle (Logical Framework) oder einem Wirkungsbaum dargestellt werden. Diese eignen sich als Planungs- und Controllinginstrument.