Aktuelles

  • Der Eingang zum Waldentdeckerpfad
  • Die Eröffnung
  • Die Eröffnung
  • Unsere Projektkoordinatorin zeigt die Igelstation
  • An den verschiedenen Stationen gibt es viel zu entdecken
  • Es gibt viel zu entdecken: verschiedene Arten von Vogelhäuschen
  • Es gibt viel zu entdecken: verschiedene Arten von Geweihen
  • Es gibt etwas zum ausprobieren: hier die Spuren von Tieren auf einem Sandkissen stempeln
  • Entlang des Weges befindet sich der Wegweiser
  • Eine Fotoaktion befindet sich ebenfalls an einer Station
  • Aufbau der Informationstafeln
  • Für die Umbauten wurden keine schweren Geräte verwendet
  • Teil des alten Naturlehrpfades

Katastrophen

Fluthilfe Ahrtal: „Build Back Better“ mit einem Ort der Begegnung und Erholung

Projektberichte

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat tiefe Spuren hinterlassen – nicht nur in der Landschaft, sondern auch in den Herzen und Seelen der Menschen. Noch immer ist die seelische Erschöpfung vieler Betroffener spürbar. Doch mit jedem Schritt des Wiederaufbaus wächst auch die Zuversicht und mit ihr entstehen Orte, die genau dafür geschaffen sind: zum Durchatmen, Kraftschöpfen und Zusammenkommen.

 

Ein solcher Ort wurde am Rande von Bad Neuenahr geschaffen: der Waldentdeckerpfad – ein neu strukturierter Lehrpfad, der auf dem Gelände eines rund 50 Jahre alten Waldlehrpfads entstanden ist. Was einst der Umweltbildung diente, wird nun behutsam und zukunftsorientiert neu gedacht – als Raum für psychosoziale Erholung, Wissen, Begegnung und Naturerfahrung.

 

Am 12.06.2025 wurde der Waldentdeckerpfad offiziell eröffnet. Der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, war ebenso anwesend wie Vertreter:innen unserer Partnerorganisationen und interessierte Privatpersonen – und natürlich war auch NAK-karitativ live dabei. Nach einer Rede von Herrn Orthen und unserer Projektkoordinatorin Ragna gingen wir alle gemeinsam den kompletten Pfad ab, während uns Ragna spannende Einblicke in die Entstehung der einzelnen Stationen gab. Zusammen konnten wir hautnah miterleben, wie sich das Motto „Build Back Better“ gezielt in der Praxis umsetzen lässt.

 

Ein Wald für die Seele

Der neue Pfad ist mehr als nur ein Ausflugsziel: Er ist ein Ort der psychosozialen Gesundheit – ein sicherer Rahmen für Spiel, Begegnung, Bewegung und stille Momente. Hier können Kinder und Erwachsene spielerisch etwas über die Natur lernen und durchatmen. Schulklassen und Gruppen entdecken Neues, Naturinteressierte lernen dazu und begegnen sich im Austausch.

Ob beim bewussten Verweilen unter Baumkronen, beim Erkunden spannender Themenwelten oder beim ungezwungenen Austausch mit Gleichgesinnten: Der Wald wird zum Rückzugsraum und Kraftort – für jede Altersgruppe und für jede Lebenslage.

Das macht den Waldentdeckerpfad besonders:

  • Nachhaltige Umsetzung mit regionalem Holz und ohne schwere Geräte
  • Vielfältige Beteiligung lokaler Akteure und Akteurinnen
  • Spannende Themenwelten zu Wald, Wild, Klima, Biodiversität und mehr
  • Wiederaufbau statt Neubau: Der Pfad basiert auf einem historischen Waldlehrpfad und wurde mit neuer Struktur wiederbelebt 

Dank der günstigen Lage direkt an einem großen Wanderparkplatz und in unmittelbarer Nähe zu Freizeitangeboten wie einem Kletterpark, einem Trimm-dich-Pfad und einer großen Naherholungsfläche ist der Pfad infrastrukturell bestens angebunden und lädt zum Verweilen ein – für Anwohnende ebenso wie für Gäste der Region.

Wir freuen uns darauf, viele verschiedene Menschen aus allen Altersklassen auf dem Pfad begrüßen zu dürfen. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 

Fotos: ©NAK-karitativ/Kai Schneiders

Ja, ich möchte Spenden

DZI-Siegel

Ihre Spende kommt an!

NAK-karitativ e.V. trägt seit 2005 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Dieses Gütezeichen bescheinigt den transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.

Bleiben Sie informiert

Weitere News zu diesem Thema