Raus aus der Aussichtslosigkeit
„Einfach mal herauskommen und etwas anderes sehen.“, so lauteten unter anderem die Statements der teilnehmenden Erziehungsberechtigten der diesjährigen Familien-Sommerauszeit. Den Familien ist das einfache Entkommen aus ihrem Alltag nicht immer möglich. Die Auszeiten bieten den Teilnehmenden Erholung, Unterstützung in der Bewältigung ihrer Herausforderungen und neuen Mut zu schöpfen. Auch die Kinder machen neue Erfahrungen und können nach den Ferien von ihren neuen Erlebnissen erzählen.
Die insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen vom 24. Juli bis 2. August 2023 in der Pilgerherberge „Frauenberg“ in Bad Hersfeld in Hessen zusammen. Das Programm der Bildungs-, Beratungs- und Erholungsveranstaltung bestand aus Workshops und Veranstaltungen, wie Bewerbertrainings, Freizeitaktivitäten, sozialer Beratung und dem Austausch miteinander.
Austausch und Freude schafft Hoffnungsblicke
An einem Tag der Woche besuchten wir die Gruppe vor Ort. Die jüngeren Kinder der Veranstaltung wurden an diesem Tag mit einem kunterbunten Programm betreut, während ihre Erziehungsberechtigten an dem zweitägigen Workshop zu Finanzen und Vorsorgethemen teilnahmen. Der Workshop beschäftigte sich unter anderem mit den Themen „Budget- und Terminplanung im Haushalt“, „Sonderangebote?“, „Gut leben – nachhaltig einkaufen“, „Rücklagen bilden“ und weitere Themen zu „Vorsorgevollmachten“. Gut informiert waren die Teilnehmenden voller Hoffnung und bereit für die Zukunft, denn durch dieses Angebot hatten sie neue Ansprechpersonen und Kontakte geknüpft, an die sie sich wenden können.
Das Nachmittagsprogramm bestand aus einem Ausflug in ein Museum. Die Stadt Bad Hersfeld bringt nämlich gleich zwei nennenswerte Persönlichkeiten mit dem gleichen Vornamen hervor: Konrad Duden (Duden-Wörterbuch) und Konrad Zuse (Pionier der Computerentwicklung). Das Museum thematisiert Sprache und Kommunikation und schaffte viel neues Wissen und Gedanken über diesen allgegenwärtigen Bereich bei den Besucherinnen und Besuchern.
Die Familien sind bereits wieder eine Weile in ihrem Alltag angekommen. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute!
Partnerorganisation: Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (kurz: SBW)