Wasser und Bildung
Besonders Mädchen leiden unter der schlechten Wassersituation. Sie müssen Ihren Müttern dabei helfen, die Wasservorräte für den täglichen Bedarf zu besorgen. Im Schnitt bedeutet das einen 6 Kilometer langen Fußmarsch zur nächsten Wasserquelle pro Tag. Das kostet die Frauen und Mädchen viel Zeit und Kraft. Der Schulbesuche bleibt dadurch zahlreichen Mädchen verwehrt. Die Hoffnung eines Tages einen guten Job oder eine Ausbildung zu bekommen stirbt mit fehlender Bildung.
Wasser und Landwirtschaft
Durch weit entfernte Wasserquellen fällt es der ländlichen Bevölkerung schwer landwirtschaftlichen Anbau zu betreiben und damit genügend Nahrungsmittel zu erwirtschaften, um das Überleben zu sichern. Die Menschen sind auf die Regenzeiten angewiesen, die in vielen Ländern immer kürzer ausfallen. Missernten, wirtschaftliche Verluste und letztlich Hunger sind die Folgen.
Aktivitäten
Über die Daueraktion "Wasser für Afrika" finanziert NAK-karitativ laufende Wasserprojekte, wie
- den Bau von Brunnen,
- die Fassung von Wasserquellen,
- die Instandsetzung von Wasseraufbereitungsanlagen und
- die Installation von Hochtanks zur landwirtschaftlichen Bewässerung